翻訳の開始 - ビデオタイトル: 万年青年の弓道弓道 - 肌脱ぎ・肌入れ動作 Attempt at a translation: Mannen Seinen no Kyudo - Hadanugi/Hadaire Dosa - Clearing / Tightening the Shoulder. Hada-nugi is the taking off of the sleeves of a kimono when performing a sharei. When taking off the wafuku, one must be prepared and not be so preoccupied with taking off and putting on the wafuku that one loses posture, bends the spine unnaturally or lowers the right elbow. When performing the sharei, the left sleeve of the wafuku (kimono) is pulled off the shoulder. [After the bow has been passed from the bow hand to the draw hand in the turn, away from the mato] it is placed centrally in front of the body on the motohazu [after the turn]. The left hand holds the bow at eye level and the right knee is raised slightly. Place the hand on the top fold of the left sleeve, grasp with the thumb from the inside of the sleeve and with the other four fingers from the outside, tighten the fold of the sleeve as if reaching for the target. While doing so, direct your gaze to your left fist and move your left hand in front of your body, loosening the side and back of the kimono. The left hand in the sleeve is used to widen the upper part of the kimono collar, the arm is held close to the chest and the fingertips are stretched out at the same time In addition to freeing the left shoulder, there is also the option of putting on a simple gi under the kimono. The movement remains the same, but it is advisable, especially in the cold winter months, to protect the body from the cold. Movement sequence for slipping back into the sleeve of the kimono (wafuku) for the men at the end of a shooting ceremony. hadaire dōsa - "covering the body." [After the zanmi, turn towards the mato, step, right foot first, three steps backwards, enter the kiza, straighten on your knees and turn away from the target again. In the turn, transfer the bow from the bow hand to the draw hand]. Then place the bow centrally on the floor in front of you, [with the string towards the mato.] Take the bow hand back to the waist, then pull the sleeve ends tucked in at the sides out of the hakama. Finally, pull the sleeve by its hem over the shoulders in a circular motion forward towards the bow. With the elbow first, with the pulling hand on the collar, insert the arm into the sleeve at the lower end of the kimono collar. Insert the arm into the sleeve, extend the pulling hand out of the sleeve and tuck the collar. Finally, place the draw hand at the waist, take a breath and then transfer the bow back to the draw hand. If tightening the kimono sleeve is not successful the second or third time, the bow is quickly put down and the bow hand helps so that the elbow of the left hand can be inserted. hadaire dōsa - slipping into the sleeve. Wearing a gi with tight sleeves makes it easier to tuck your arm into the kimono sleeve in summer when you sweat, and also makes it easier to put on the kimono in winter when it is cold. It is also important to pay attention to the direction of your gaze and breathing during the movement as well, otherwise you will concentrate too much on taking off and putting on the kimono sleeve, which can easily lead to a collapse of posture, an awkward curvature of the spine or a drooping of the right elbow. The first step is to learn the movements and with practice and experience you will be able to learn them smoothly. In the video explanation of the skin insertion movement, it is correct to place the bow quickly (with the right hand assisting), not with the left hand. Next time Hanare and Zanmi - - - Terms from the: 弓道Great Kyūdō Lexicon語彙. 2000 Technical terms from the world of Kyūdō with German translation, Neuburg a. d. Donau, 27 May 2021, compiled from 1986 to 2021 by Dr. Johannes Haubner. - - - HADANUGI DŌSA 肌脱ぎ動作 sequence of movements for slipping out of the left Kimono sleeve before shooting at men's ceremonies "clearing the body" HADAIRE DŌSA 肌入れ動作 Movement for slipping back into the sleeve of the kimono (wafuku) for the men at the end of a shooting ceremony; "covering the body". SHINSA TAIU 進左退右 Rule: Walk forward with the left foot first, (the body should always face the KAMIZA during the first step) (philosophical explanation: In the south is the place of the sun and life. In the east is the rising sun, the origin of all life. Therefore the left foot, closer to the rising sun, is considered higher. Matsunaga, 1986 TSUCHIFUMAZU 土踏まず Walking with contact of the soles of the feet on the arch (without lifting the heels). YUMI WO IKASU 弓を生かす bow tip raised about 10 cm from the ground (while standing or walking with the bow). ARUKI KATA 歩き方 method, person, direction walking, way of walking, gait, the way of walking belongs to the eight basic movements in Kyudo ( see KIHON DOSA) HOKŌCHŪ NO MAWARIKATA 歩 行中 の回り方 method, way turning while walking 90 degrees. JO-HA-KYŪ 序破急 Breathing rhythm when shooting or walking accentuated in the dojo (e.g. in TAIHAI): beginning - interruption - fast (start slowly, speed up, short end). KIHON DŌSA 基本の動作 the eight basic movements in the Kyūdō. 1. YU, bowing 2. REI (ritsurei, zarei), deep bowing (standing or sitting). 3. zashite no mawarikata, turning in a kneeling position (hirakiashi) 4. HOKOCHU NO MAWARIKATA, turning while walking 5th TEISHITAI NO MAWARIKATA, turning on the spot 6. ARUKIKATA, walking 7.SUWARIKATA, sitting down 8. TACHIKATA, standing up KINHIN 経行 walking meditation (Buddhism) mostly in the breaks of ZAZEN (sitting meditation). SHA WA SHINTAISHŪSEN KANARAZU REI NI O TORU 射は進退周還必ず礼にを斗る All movements (walking forward and backward) in shooting are to be done with REI (courtesy, etiquette). This includes the movements before and after the actual shot.
翻訳の開始 - ビデオタイトル: 万年青年の弓道弓道 - 肌脱ぎ・肌入れ動作 Versuch einer Übersetzung: Mannen Seinen no Kyudo - Hadanugi/Hadaire Dosa - Freimachen / Anziehen der Schulter Hada-nugi ist das Ausziehen der Ärmel eines Kimonos, wenn ein sharei durchgeführt wird. Beim Ausziehen der wafuku muss man darauf vorbereitet sein, und man darf nicht so sehr mit dem Aus- und Anlegen der wafuku beschäftigt sein, dass man die Haltung verliert, die Wirbelsäule unnatürlich verbiegt oder den rechten Ellbogen absenkt. Bei der Durchführung des Sharei wird der linke Ärmel der wafuku (Kimono) von der Schulter gezogen. [Nachdem der Bogen in der Drehung, weg vom Mato, von der Bogenhand in die Zughand übergeben wurde] wird er [nach der Drehung] mittig vor dem Körper auf dem Motohazu abgestellt. Die linke Hand hält den Bogen auf Augenhöhe und das rechte Knie wird leicht angehoben. Legen Sie die Hand an die oberste Falte des linken Ärmels greifen Sie mit dem Daumen von der Innenseite des Ärmels und mit den anderen vier Finger von außen zu, spannen Sie die Ärmelfalte, als ob Sie nach dem Ziel greifen würden. Lenken die dabei ihren Blick auf die linke Faust und bewegen sie dabei die linke Hand vor den Körper und lockern so die Seite und den Rücken des Kimonos. Die linke Hand im Ärmel wird benutzt, um den oberen Teil des Kimonokragens zu weiten, der Arm wird nah an der Brust gehalten und die Fingerspitzen werden dabei ausgestreckt Neben dem Freimachen der linken Schulter gibt es auch die Möglichkeit einen einfachen Gi unter dem Kimono anzuziehen. Der Bewegungsablauf bleibt derselbe, aber es ist vor allem in den kalten Wintermonaten ratsam, den Körper damit vor der Kälte zu schützen. Bewegungsablauf für das wieder Hineinschlüpfen in den Ärmel des Kimonos (Wafuku) bei den Männern am Ende einer Schieß- Zeremonie hadaire dōsa - "den Körper bedecken" [Nach dem Zanmi drehen Sie sich Richtung Mato, treten, mit dem rechten Fuß zuerst drei Schritte rückwärts, gehen in den Kiza, richten sich auf den Knien auf und drehen sich wieder vom Ziel weg. In der Drehung übergeben Sie den Bogen von der Bogenhand in die Zughand.] Dann stellen Sie den Bogen vor sich mittig auf den Boden, [mit der Sehne Richtung Mato.] Nehmen Sie die Bogenhand zurück an die Taille, ziehen dann die seitlich eingesteckten Ärmelenden aus dem Hakama heraus. Abschließend ziehen Sie den Ärmel an dessen Saum über die Schultern in einer Kreisbewegung nach vorne Richtung Bogen. Mit dem Ellenbogen zuerst, mit der Zughand am Kragen, den Arm an unteren Ende des Kimonokragens in den Ärmel einführen. Den Arm in den Ärmel einführen, die Zughand aus den Ärmelr strecken und den Kragen zurechtrücken. Zuletzt die Zughand an die Taille legen, einen Atemzug nehmen und danach den Bogen wieder in die Zughand übergeben Wenn das Anziehen des Kimonoärmels beim zweiten oder dritten Mal nicht gelingt, wird der Bogen schnell abgelegt und die Bogenhand hilft, damit der Ellbogen der linken Hand eingeführt werden kann. hadaire dōsa - Hineinschlüpfen in den Ärmel Wenn man einen Gi mit engen Ärmeln trägt, kann man im Sommer den Arm, wenn man schwitzt, leichter in den Kimonoärmel stecken und auch im Winter, wenn es kalt ist, den Kimono leichter anziehen. Es ist auch wichtig, während der Bewegung auch auf Blickrichtung und Atmung zu achten, da man sich sonst zu sehr auf Ab- und Anlegen des Kimonoärmels konzentriert, was leicht zu einem Zusammenbruch der Körperhaltung, einer ungünstigen Krümmung der Wirbelsäule oder einem Absinken des rechten Ellbogens führen kann. Der erste Schritt besteht darin, die Bewegungen zu erlernen, und mit Übung und Erfahrung werden Sie sie reibungslos erlernen können. In der Videoerläuterung der Einführungsbewegung des Fells ist es richtig, den Bogen schnell zu platzieren (mit der rechten Hand, die assistiert), nicht mit der linken Hand. Das nächste Mal Hanare und Zanmi - - - Begriffe aus dem: 弓道Großes Kyūdō Lexikon語彙 2000 Fachbegriffe aus der Welt des Kyūdō mit deutscher Übersetzung, Neuburg a. d. Donau, den 27. Mai 2021, zusammengestellt in den Jahren 1986 bis 2021 von Dr. Johannes Haubner - - - HADANUGI DŌSA 肌脱ぎ動作 Bewegungsablauf für das Herausschlüpfen aus dem linken Kimonoärmel vor dem Schießen bei Zeremonien der Männer "den Körper freimachen" HADAIRE DŌSA 肌入れ動作 Bewegungsablauf für das wieder Hineinschlüpfen in den Ärmel des Kimonos (Wafuku) bei den Männern am Ende einer Schieß- Zeremonie; "den Körper bedecken" SHINSA TAIU 進左退右 Regel mit dem linken Fuß zuerst nach vorne gehen, (de r Körper sollte beim ersten Schritt immer der KAMIZA zugewandt sein) (philosophische Erklärung: Im Süden ist der Ort der Sonne und des Lebens. Im Osten steht die aufgehende Sonne, der Ursprung allen Lebens. Daher wird der linke Fuß, der aufgehenden Sonne näher stehend, als höher eingestuft. Matsunaga, 1986 TSUCHIFUMAZU 土踏まず Gehen mit Kontakt der Fußsohlen auf dem Bogen (ohne die Fersen anzuheben) YUMI WO IKASU 弓を生かす um ca. 10 cm vom Boden angehobene Bogenspitze (beim Stehen oder Gehen mit dem Bogen) ARUKI KATA 歩き方 Methode, Person, Richtung Gehen, Gehweise, Gang, die Art zu gehen gehört zu den acht Grundbewegungen im Kyudo ( siehe KIHON DOSA) HOKŌCHŪ NO MAWARIKATA 歩 行中 の回り方 Methode, Art und Weise Abbiegen im Gehen um 90 Grad JO-HA-KYŪ 序破急 Atemrhythmus beim Schießen oder beim akzentuierten Gehen im Dojo (z. B. im TAIHAI): Beginn - Unterbrechung - schnell (langsam beginnen, beschleunigen, kurzes Ende) KIHON DŌSA 基本の動作 die acht Grundbewegungen im Kyūdō 1. YU, Verneigung 2. REI (ritsurei, zarei), tiefe Verbeugung (im Stehen bzw. im Sitzen) 3. ZASHITE NO MAWARIKATA, Drehen im Kniestand (hirakiashi) 4. HOKOCHU NO MAWARIKATA, Abbiegen im Gehen 5. TEISHITAI NO MAWARIKATA, auf der Stelle drehen 6. ARUKIKATA, Gehen 7.SUWARIKATA, Hinsetzen 8. TACHIKATA, Aufstehen KINHIN 経行 Gehmeditation (Buddhismus) meist in den Pausen des ZAZEN (Sitzmeditation) SHA WA SHINTAISHŪSEN KANARAZU REI NI O TORU 射は進退周還必ず礼にを斗る Alle Bewegungen (vorwärts- und zurückgehen) im Schießen sind mit REI (Höflichkeit, Etikette) auszuführen. Das schließt die Bewegungen vor und nach dem eigentlichen Schuss mit ein.
肌脱ぎ動作と肌入れ動作は最初は所作を覚える事から始めて、稽古と経験を重ねる内にスムーズな動きを身につける事が出来るはずです。
着物を着て弓を捌く。着物を着る機会をつくる、わたしの個人的な意見ですが小笠原流礼法の着物の捌きが納得いきます。息会い目づかい
肌入れ動作の動画説明で弓を置き、素早く【左手】ではなく、【右手で補助する】が正しい説明です。
翻訳の開始 - ビデオタイトル: 万年青年の弓道弓道 - 肌脱ぎ・肌入れ動作
Attempt at a translation: Mannen Seinen no Kyudo - Hadanugi/Hadaire Dosa - Clearing / Tightening the Shoulder.
Hada-nugi is the taking off of the sleeves of a kimono when performing a sharei. When taking off the wafuku, one must be prepared and not be so preoccupied with taking off and putting on the wafuku that one loses posture, bends the spine unnaturally or lowers the right elbow.
When performing the sharei, the left sleeve of the wafuku (kimono) is pulled off the shoulder.
[After the bow has been passed from the bow hand to the draw hand in the turn, away from the mato] it is placed centrally in front of the body on the motohazu [after the turn]. The left hand holds the bow at eye level and the right knee is raised slightly.
Place the hand on the top fold of the left sleeve, grasp with the thumb from the inside of the sleeve and with the other four fingers from the outside, tighten the fold of the sleeve as if reaching for the target. While doing so, direct your gaze to your left fist and move your left hand in front of your body, loosening the side and back of the kimono.
The left hand in the sleeve is used to widen the upper part of the kimono collar, the arm is held close to the chest and the fingertips are stretched out at the same time
In addition to freeing the left shoulder, there is also the option of putting on a simple gi under the kimono.
The movement remains the same, but it is advisable, especially in the cold winter months, to protect the body from the cold.
Movement sequence for slipping back into the sleeve of the kimono (wafuku) for the men at the end of a shooting ceremony.
hadaire dōsa - "covering the body."
[After the zanmi, turn towards the mato, step, right foot first, three steps backwards, enter the kiza, straighten on your knees and turn away from the target again. In the turn, transfer the bow from the bow hand to the draw hand]. Then place the bow centrally on the floor in front of you, [with the string towards the mato.] Take the bow hand back to the waist, then pull the sleeve ends tucked in at the sides out of the hakama. Finally, pull the sleeve by its hem over the shoulders in a circular motion forward towards the bow.
With the elbow first, with the pulling hand on the collar, insert the arm into the sleeve at the lower end of the kimono collar. Insert the arm into the sleeve, extend the pulling hand out of the sleeve and tuck the collar. Finally, place the draw hand at the waist, take a breath and then transfer the bow back to the draw hand.
If tightening the kimono sleeve is not successful the second or third time, the bow is quickly put down and the bow hand helps so that the elbow of the left hand can be inserted.
hadaire dōsa - slipping into the sleeve.
Wearing a gi with tight sleeves makes it easier to tuck your arm into the kimono sleeve in summer when you sweat, and also makes it easier to put on the kimono in winter when it is cold.
It is also important to pay attention to the direction of your gaze and breathing during the movement as well, otherwise you will concentrate too much on taking off and putting on the kimono sleeve, which can easily lead to a collapse of posture, an awkward curvature of the spine or a drooping of the right elbow.
The first step is to learn the movements and with practice and experience you will be able to learn them smoothly.
In the video explanation of the skin insertion movement, it is correct to place the bow quickly (with the right hand assisting), not with the left hand.
Next time
Hanare and Zanmi
- - -
Terms from the: 弓道Great Kyūdō Lexicon語彙.
2000 Technical terms from the world of Kyūdō with German translation, Neuburg a. d. Donau, 27 May 2021, compiled from 1986 to 2021 by Dr. Johannes Haubner.
- - -
HADANUGI DŌSA 肌脱ぎ動作 sequence of movements for slipping out of the left
Kimono sleeve before shooting at men's ceremonies "clearing the body"
HADAIRE DŌSA 肌入れ動作 Movement for slipping back into the sleeve of the kimono (wafuku) for the men at the end of a shooting ceremony; "covering the body".
SHINSA TAIU 進左退右 Rule: Walk forward with the left foot first, (the body should always face the KAMIZA during the first step) (philosophical explanation: In the south is the place of the sun and life. In the east is the rising sun, the origin of all life. Therefore the left foot, closer to the rising sun, is considered higher. Matsunaga, 1986
TSUCHIFUMAZU 土踏まず Walking with contact of the soles of the feet on the arch (without lifting the heels).
YUMI WO IKASU 弓を生かす bow tip raised about 10 cm from the ground (while standing or walking with the bow).
ARUKI KATA 歩き方 method, person, direction walking, way of walking, gait, the way of walking belongs to the eight basic movements in Kyudo ( see KIHON DOSA)
HOKŌCHŪ NO MAWARIKATA 歩 行中 の回り方 method, way turning while walking 90 degrees.
JO-HA-KYŪ 序破急 Breathing rhythm when shooting or walking accentuated in the dojo (e.g. in TAIHAI): beginning - interruption - fast (start slowly, speed up, short end).
KIHON DŌSA 基本の動作 the eight basic movements in the Kyūdō.
1. YU, bowing
2. REI (ritsurei, zarei), deep bowing (standing or sitting).
3. zashite no mawarikata, turning in a kneeling position (hirakiashi)
4. HOKOCHU NO MAWARIKATA, turning while walking
5th TEISHITAI NO MAWARIKATA, turning on the spot
6. ARUKIKATA, walking
7.SUWARIKATA, sitting down
8. TACHIKATA, standing up
KINHIN 経行 walking meditation (Buddhism) mostly in the breaks of ZAZEN (sitting meditation).
SHA WA SHINTAISHŪSEN KANARAZU REI NI O TORU 射は進退周還必ず礼にを斗る All movements (walking forward and backward) in shooting are to be done with REI (courtesy, etiquette). This includes the movements before and after the actual shot.
翻訳の開始 - ビデオタイトル: 万年青年の弓道弓道 - 肌脱ぎ・肌入れ動作
Versuch einer Übersetzung: Mannen Seinen no Kyudo - Hadanugi/Hadaire Dosa - Freimachen / Anziehen der Schulter
Hada-nugi ist das Ausziehen der Ärmel eines Kimonos, wenn ein sharei durchgeführt wird. Beim Ausziehen der wafuku muss man darauf vorbereitet sein, und man darf nicht so sehr mit dem Aus- und Anlegen der wafuku beschäftigt sein, dass man die Haltung verliert, die Wirbelsäule unnatürlich verbiegt oder den rechten Ellbogen absenkt.
Bei der Durchführung des Sharei wird der linke Ärmel der wafuku (Kimono) von der Schulter gezogen.
[Nachdem der Bogen in der Drehung, weg vom Mato, von der Bogenhand in die Zughand übergeben wurde] wird er [nach der Drehung] mittig vor dem Körper auf dem Motohazu abgestellt. Die linke Hand hält den Bogen auf Augenhöhe und das rechte Knie wird leicht angehoben.
Legen Sie die Hand an die oberste Falte des linken Ärmels greifen Sie mit dem Daumen von der Innenseite des Ärmels und mit den anderen vier Finger von außen zu, spannen Sie die Ärmelfalte, als ob Sie nach dem Ziel greifen würden. Lenken die dabei ihren Blick auf die linke Faust und bewegen sie dabei die linke Hand vor den Körper und lockern so die Seite und den Rücken des Kimonos.
Die linke Hand im Ärmel wird benutzt, um den oberen Teil des Kimonokragens zu weiten, der Arm wird nah an der Brust gehalten und die Fingerspitzen werden dabei ausgestreckt
Neben dem Freimachen der linken Schulter gibt es auch die Möglichkeit einen einfachen Gi unter dem Kimono anzuziehen.
Der Bewegungsablauf bleibt derselbe, aber es ist vor allem in den kalten Wintermonaten ratsam, den Körper damit vor der Kälte zu schützen.
Bewegungsablauf für das wieder Hineinschlüpfen in den Ärmel des Kimonos (Wafuku) bei den Männern am Ende einer Schieß- Zeremonie
hadaire dōsa - "den Körper bedecken"
[Nach dem Zanmi drehen Sie sich Richtung Mato, treten, mit dem rechten Fuß zuerst drei Schritte rückwärts, gehen in den Kiza, richten sich auf den Knien auf und drehen sich wieder vom Ziel weg. In der Drehung übergeben Sie den Bogen von der Bogenhand in die Zughand.] Dann stellen Sie den Bogen vor sich mittig auf den Boden, [mit der Sehne Richtung Mato.] Nehmen Sie die Bogenhand zurück an die Taille, ziehen dann die seitlich eingesteckten Ärmelenden aus dem Hakama heraus. Abschließend ziehen Sie den Ärmel an dessen Saum über die Schultern in einer Kreisbewegung nach vorne Richtung Bogen.
Mit dem Ellenbogen zuerst, mit der Zughand am Kragen, den Arm an unteren Ende des Kimonokragens in den Ärmel einführen. Den Arm in den Ärmel einführen, die Zughand aus den Ärmelr strecken und den Kragen zurechtrücken. Zuletzt die Zughand an die Taille legen, einen Atemzug nehmen und danach den Bogen wieder in die Zughand übergeben
Wenn das Anziehen des Kimonoärmels beim zweiten oder dritten Mal nicht gelingt, wird der Bogen schnell abgelegt und die Bogenhand hilft, damit der Ellbogen der linken Hand eingeführt werden kann.
hadaire dōsa - Hineinschlüpfen in den Ärmel
Wenn man einen Gi mit engen Ärmeln trägt, kann man im Sommer den Arm, wenn man schwitzt, leichter in den Kimonoärmel stecken und auch im Winter, wenn es kalt ist, den Kimono leichter anziehen.
Es ist auch wichtig, während der Bewegung auch auf Blickrichtung und Atmung zu achten, da man sich sonst zu sehr auf Ab- und Anlegen des Kimonoärmels konzentriert, was leicht zu einem Zusammenbruch der Körperhaltung, einer ungünstigen Krümmung der Wirbelsäule oder einem Absinken des rechten Ellbogens führen kann.
Der erste Schritt besteht darin, die Bewegungen zu erlernen, und mit Übung und Erfahrung werden Sie sie reibungslos erlernen können.
In der Videoerläuterung der Einführungsbewegung des Fells ist es richtig, den Bogen schnell zu platzieren (mit der rechten Hand, die assistiert), nicht mit der linken Hand.
Das nächste Mal
Hanare und Zanmi
- - -
Begriffe aus dem: 弓道Großes Kyūdō Lexikon語彙
2000 Fachbegriffe aus der Welt des Kyūdō mit deutscher Übersetzung, Neuburg a. d. Donau, den 27. Mai 2021, zusammengestellt in den Jahren 1986 bis 2021 von Dr. Johannes Haubner
- - -
HADANUGI DŌSA 肌脱ぎ動作 Bewegungsablauf für das Herausschlüpfen aus dem linken
Kimonoärmel vor dem Schießen bei Zeremonien der Männer "den Körper freimachen"
HADAIRE DŌSA 肌入れ動作 Bewegungsablauf für das wieder Hineinschlüpfen in den Ärmel des Kimonos (Wafuku) bei den Männern am Ende einer Schieß- Zeremonie; "den Körper bedecken"
SHINSA TAIU 進左退右 Regel mit dem linken Fuß zuerst nach vorne gehen, (de r Körper sollte beim ersten Schritt immer der KAMIZA zugewandt sein) (philosophische Erklärung: Im Süden ist der Ort der Sonne und des Lebens. Im Osten steht die aufgehende Sonne, der Ursprung allen Lebens. Daher wird der linke Fuß, der aufgehenden Sonne näher stehend, als höher eingestuft. Matsunaga, 1986
TSUCHIFUMAZU 土踏まず Gehen mit Kontakt der Fußsohlen auf dem Bogen (ohne die Fersen anzuheben)
YUMI WO IKASU 弓を生かす um ca. 10 cm vom Boden angehobene Bogenspitze (beim Stehen oder Gehen mit dem Bogen)
ARUKI KATA 歩き方 Methode, Person, Richtung Gehen, Gehweise, Gang, die Art zu gehen gehört zu den acht Grundbewegungen im Kyudo ( siehe KIHON DOSA)
HOKŌCHŪ NO MAWARIKATA 歩 行中 の回り方 Methode, Art und Weise Abbiegen im Gehen um 90 Grad
JO-HA-KYŪ 序破急 Atemrhythmus beim Schießen oder beim akzentuierten Gehen im Dojo (z. B. im TAIHAI): Beginn - Unterbrechung - schnell (langsam beginnen, beschleunigen, kurzes Ende)
KIHON DŌSA 基本の動作 die acht Grundbewegungen im Kyūdō
1. YU, Verneigung
2. REI (ritsurei, zarei), tiefe Verbeugung (im Stehen bzw. im Sitzen)
3. ZASHITE NO MAWARIKATA, Drehen im Kniestand (hirakiashi)
4. HOKOCHU NO MAWARIKATA, Abbiegen im Gehen
5. TEISHITAI NO MAWARIKATA, auf der Stelle drehen
6. ARUKIKATA, Gehen
7.SUWARIKATA, Hinsetzen
8. TACHIKATA, Aufstehen
KINHIN 経行 Gehmeditation (Buddhismus) meist in den Pausen des ZAZEN (Sitzmeditation)
SHA WA SHINTAISHŪSEN KANARAZU REI NI O TORU 射は進退周還必ず礼にを斗る Alle Bewegungen (vorwärts- und zurückgehen) im Schießen sind mit REI (Höflichkeit, Etikette) auszuführen. Das schließt die Bewegungen vor und nach dem eigentlichen Schuss mit ein.
弓把が広い場合、弓把が狭い場合など弓把の考察を行ってほしいです!
弝の高さは、並寸の場合は14.5〜15センチ、4寸伸びの場合15.5〜16センチとされてます。聴いた事のあるフレーズで(稽古の低く張り戦の高張)弝が低い場合弓が冴える傾向に、しかし弦が手を打つたり外竹側に返るなど弓の入り気の強い弓は返る場合があります。弝が高い場合い弓返りが遅く鈍くなり弦音に影響がでます。
いつも動画を拝見しております。
質問なのですが、弓道着物は黒地に無地でなければなりませんか。
黒地に少しでも柄が入っているものは五段審査では着ることはあまりよろしくないでしょうか。
お忙しい中すみませんが返信して頂けると幸いです。
りっさゃのはだぬぎ、おねがいします